Freundschaftstheater zu Besuch im 1. Jahrgang

Freundschaftstheater zu Besuch im 1. Jahrgang

Am 11. November 2025 war die Fachstelle Kinderschutz des Kreises Lippe mit dem interaktiven Theaterstück „Die Freunde vom Spiekersberg“ zu Gast. Ziel der Aufführung war es, die Kinder für gegenseitige Achtsamkeit, Selbstschutz und respektvolles Miteinander zu sensibilisieren.

Das Stück erzählte von befreundeten Tieren, nämlich der Eule, dem Eichhörnchen und der Hummel, die erlebten, wie Ausgrenzung, mangelnder Respekt und Herabwürdigung das Zusammenleben stören können. Schließlich waren es aber Eigenschaften wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt, die halfen, die Situation zu verändern. Im Mittelpunkt stand die stolze Manni Maus, die andere Tiere mit ihrer Überheblichkeit kränkte. Erst durch die Begegnung mit der weisen Eule vom Spiekersberg erkannte sie, dass echte Stärke darin liegt, freundlich zu sein und andere in ihren Stärken anzunehmen und echte Freundschaft etwas sehr Erfüllendes ist. Ein gemeinsames „Nein-Gedicht“ verstärkte zudem die Haltung, dass Grenzen setzen eine Berechtigung hat und dem eigenen Schutz dient, genauso wie negative Erlebnisse einen vertrauenswürdigen Menschen brauchen, mit dem belastende Erfahrungen geteilt werden können.

Die Kinder verfolgten das Stück mit großer Aufmerksamkeit und wurden immer wieder aktiv in die Handlung einbezogen. Dabei zeigten sie viele kreative und berührende Ideen, was Freundschaft für sie bedeutet, wie sich helfen, trösten, füreinander einstehen, niemanden ausschließen, sich gute Tricks verraten und einander wertschätzen sind nur einige der Beiträge.. „Gerade durch das Mitmachen verstehen die Kinder viel besser, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten“, erklärte Kerstin Plischka von der Fachstelle Kinderschutz. „Wenn Kinder erleben, dass sie gehört werden und selbst etwas beitragen können, stärkt das ihr Selbstbewusstsein nachhaltig.“

Auch die Schulleitung zeigte sich überzeugt von der Wirkung des Theaterstücks:  „Prävention ist ein fester Bestandteil unseres Schulalltags“, betonte Birgit Schöne. „Wir möchten, dass unsere Kinder früh lernen, achtsam miteinander umzugehen, hinzusehen und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Das Theater hat diesen Gedanken wunderbar lebendig gemacht.“

Für die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Kinderschutz ist die Eule ein wichtiges Symbol ihrer Arbeit geworden. Sie steht dafür  Kindern und Erwachsenen in schwierigen Situationen aufmerksam, zugewandt und hilfsbereit zur Seite zu stehen. „Wir möchten Kinder ermutigen, über Freundschaft, Vertrauen und Grenzen zu sprechen, alles Themen, die auch in unserer täglichen Arbeit eine große Rolle spielen“, ergänzte Bettina Papenmeier.